SM Media and Technology Management (MTM) II - Bachelor
- Mediendistribution und -regulierung und ihre digitale Transformation (Beispiel 'Print') -

 

SS '22

 

[Die Kurse MTM II und MTM I sind gut und effizient im selben Semester oder in beliebiger Reihenfolge in verschiedenen Semestern zu belegen; sie bauen NICHT aufeinander auf.]

 

C. Loebbecke

2 SWS, 6 LP
Montags, 11:30 - 15:00 Uhr
Start: 04. Apr. '22
Ort: Virtuell via ZOOM (ohne Aufnahmen!)

 

Pre-Assignment Abgabefrist: 01. Apr. '22, 11:00 Uhr via eMail (s. Details unten!)

 

Medien- und Technologiemanagement (MTM), 'How to make money with bits and bytes?', ist spannend und gesellschaftlich relevant! Vom bewährten Radio und Fernsehen über Zeitungen und Bücher zu Netflix, Facebook, und eSport, von Nachrichten (Journalismus) über Serien, Filme und Musik (Unterhaltung) zur selbstgesteuerten Vernetzung via Facebook oder Instagram und eigenen TikTok Videos oder Twitter News - all das ist MTM! Egal, welche Produkte man nutzt - man kennt 'die Medien'.

 

MTM I oder MTM II oder beide?

Zusammen vermitteln die beiden Bachelorkurse MTM I und MTM II ein umfassendes Verständnis über diverse Medienangebote und -dienste und die Rolle des Internets als notwendige Telekommunikationsinfrastruktur. Sie erklären, warum viele Medien nicht alles tun dürfen, was sie möchten. Und, vor allen Dingen, als Kurse im Medien- und Technologiemanagement, erläutern und diskutieren sie die ökonomischen Zusammenhänge und die unterschiedlichen Geschäftsmodelle der Medien.

Die beiden Bachelorkurse MTM I und MTM II sind inhaltlich und hinsichtlich des Arbeitsaufwandes gut (und effizient) im selben Semester oder in beliebiger Reihenfolge zu belegen. Aktuelle Beispiele und Medienthemen spielen in beiden Kursen eine wichtige Rolle; Fragestellungen und Perspektiven sind unterschiedlich und nicht aufeinander aufbauend.

 

Überblick MTM II

Nach einem kurzen Überblick in das Fach 'Medien- und Technologiemanagement' deckt der Kurs vier Themenblöcke ab: (1) die Mediendistribution über Kabel, Satellit und Internet sowie die Verbreitung von Streamingangeboten über Plattformen, (2) die deutsche und die europäische Medienregulierung und deren Bedeutung für das Management unterschiedlicher Mediengenres, (3) Anwendungen, Chancen und Risiken der Nutzung von 'Big Data' und Künstlicher Intelligenz in der Medienwelt und (4) die Vielfältigkeit des Printsektors in der 'alten' und der digitalen Welt. Studierende vertiefen, analysieren und diskutieren die jeweiligen Konzepte anhand zahlreicher aktueller Beispiele aus der Medienwelt.

Schließlich erarbeiten sich Studierende unter Anleitung eine selbst gewählte, im Kurs lediglich angerissene Thematik und präsentieren und diskutieren ihre Ergebnisse im Kurs.

 

Termine via Zoom

04. Apr., 11. Apr., 25. Apr., 02. Mai, 09. Mai, 16. Mai, 30. Mai, 13. Juni, (27. Juni) - alle '22 (max. 6 Termine)!

Online-Präsenz innerhalb der genannten Timeslots ist Voraussetzung für das Bestehen des Seminars.

Und ... vom 10.-12. Mai findet in Köln die ANGACOM statt; wir werden darauf hinweisen und Studierende zur Teilnahme ermutigen.

 

Sprache

Der Kurs findet auf Deutsch statt; Folien sind auf Englisch; Quellen und Videoclips auf Deutsch oder Englisch.

 

Pre-Assignment Abgabefrist: 01. Apr. '22, 11:00 Uhr via eMail

Aufgaben

1) Fassen Sie Deloittes vier Zukunftsszenarien der TV- und Videobranche (youtu.be/Nh1wnpBobVs) zusammen und arbeiten Sie die Unterschiede der vier Szenarien in Ihren Zusammenfassungen heraus - keine Abbildungen. [ca. 4 x 150 Wörter]

2) Wählen Sie eines der Szenarien aus und erläutern Sie kurz, welche Chancen und Risiken das gewählte Szenario für einen deutschen Kinoanbieter oder einen deutschen TV-Sender bedeuten würde. [100 Wörter]

Quellen sind willkommen: Sobald Sie auch nur eine Quelle nutzen, ist ein angemessenes Literaturverzeichnis am Ende des Pre-Assignments notwendig - s. MTM-Webseite zu wissenschaftlichem Arbeiten.

Wichtig: Beachten Sie die Anforderungen / Tipps unter 'eMail zur Abgabe'!

 

Format

- Seitenlayout: Name, Matrikelnummer, sMail-Adresse und Semesteranzahl oben auf der Seite, schreiben Sie dann direkt weiter - KEIN Deckblatt etc. Ihr Name gehört oben auf jede Seite, nur EINE Leerzeile vor einer Überschrift, im Text KEINE LEERZEILEN, NIRGENDS! NICHT mit 'Überschrift 1' auf einer neuen Seite beginnen, falls es nicht gerade so auskommt, KEINE künstlichen Seitenbrüche.

- Times New Roman (TNR) 12, einzeilig.

- Wissenschaftlicher Stil, keine Witze, kein Slang, keine rhetorischen Fragen, kaum Passiv.

- Quellenangaben IM TEXT (keine Fußnoten), kein 'ibid.' - s. anglo-amerikanisches Format.

- Im Text keine Angaben der Vornamen der Autoren, keine Wiederholung von Titeln der Quellen.

- S. mtm.uni-koeln.de für Formatvorgaben für das Literaturverzeichnis.

- Einheitliches Format (einschließlich Zeilenabstände, Einrückungen etc.).

- Seitenangaben der Referenzen nur bei wörtlichen Zitaten.

- EINE vollständige Literatur-/ Quellenliste mit allen notw. Informationen am Ende (s. mtm.uni-koeln.de) - auch wenn es sich nur um eine Quelle handelt.

 

eMail zur Abgabe

Senden Sie Ihr Assignment von Ihrem sMail-Account als nicht geschützte Worddatei an claudia.loebbecke<at>uni-koeln.de und astrid.obeng-antwi<at>uni-koeln.de.
Betreffzeile: BachMTM2-Pre-Nachname (keine Umlaute, keine Akzente, keine Leerzeichen, keine Unterstriche etc.!)
Dateiname: BachMTM2-Pre-Nachname.doc(x) (keine Umlaute, keine Akzente, keine Leerzeichen, keine Unterstriche etc.!)

 

Leistungspunkte

Voraussetzung für den Erwerb von 6 LP sind:

- Pre-Assignment (20%)

- (Übungen) / Test (25%)

- Aktive Teilnahme (30%)

- Assignment / 2-Pager - individuell / Gruppe (25%)

Zum Bestehen des Kurses müssen alle Prüfungselemente mindestens mit 4.0 bestanden werden.


Notwenige Kursanmeldung
Über KLIPS - 1. Belegphase!
Sobald Sie den Platz im Kurs bekommen haben, können Sie mit dem Pre-Assignment beginnen ...